Reisesicherheit: CBD, HHC & Vaping richtig mitnehmen
Wusstest du, dass ein kleines CBD-Produkt am Flughafen für große Probleme sorgen kann? Viele Reisende unterschätzen, wie unterschiedlich Gesetze und Airline-Regeln sind. Hier bekommst du klare, praktische Tipps, damit deine Reise nicht an einer Sicherheitskontrolle oder beim Zoll scheitert.
Kurzcheck vor dem Abflug
Prüf zuerst die Rechtslage im Zielland und den Ländern, die du durchreist. Manche Staaten erlauben nur CBD mit sehr niedrigem THC-Gehalt, andere verbieten Blüten komplett. Schau auf die Seiten der Botschaften oder auf offizielle Informationen der Flughäfen. Außerdem: Lies die Bestimmungen deiner Airline – viele verbieten bestimmte Substanzen oder fordern Nachweise.
Packe CBD-Produkte möglichst in der Originalverpackung und nimm ein Laborzertifikat (COA) mit, das Cannabinoidwerte zeigt. Eine Rechnung oder Produktbeschreibung hilft zusätzlich. Wenn du Medikamente benötigst, leg das Rezept oder eine ärztliche Bescheinigung bereit.
Vapes, Akkus & Flüssigkeiten
Vapes gehören ins Handgepäck, nie ins aufgegebene Gepäck. Die meisten Airlines erlauben E-Zigaretten nur im Kabinenbereich wegen Brandgefahr. Akkus und Powerbanks musst du im Handgepäck mitführen und gegen Kurzschluss schützen (Abdecken der Kontakte, getrennt verpacken). Flüssigkeiten unterliegen der 100-ml-Regel – das gilt auch für CBD-Öle und E-Liquid. Ist dein CBD-Öl größer als 100 ml, transferiere es in geprüfte Reiseflaschen oder packe es in den Koffer, falls das Zielland es erlaubt.
Edibles (Gummis, Schokolade) sind besonders problematisch: Viele Länder zählen sie zu Lebensmitteln mit Wirkstoffen und verbieten Einfuhr. Vermeide Edibles, wenn du unsicher bist. Wenn du sie mitnimmst, informiere dich genau über Einfuhrbestimmungen und halte Verpackung und Inhaltsangaben bereit.
HHC und neue Cannabinoide sind rechtlich oft ungeklärt. Sie können Drogentests beeinflussen und in manchen Staaten als illegal gelten. Wenn du einen Job mit regelmäßigen Tests hast oder in ein Land mit strikter Drogenpolitik reist, lass die Finger davon.
Für Haustiere: CBD für Hunde solltest du nur mit Tierarztbescheinigung mitnehmen. Manche Flughäfen oder Länder erlauben Medikamente für Tiere, andere verlangen spezielle Papiere.
Was tun, wenn etwas konfisziert wird? Bleib ruhig, kooperativ und notiere Namen der Beamten. Viele Behörden geben eine Begründung und Optionshinweise. Fotos von Verpackungen und COA kannst helfen, falls du später reklamieren willst.
Zum Schluss: Mach eine einfache Checkliste vor dem Abflug – Rechtslage prüfen, COA + Rechnung dabeihaben, Originalverpackung, Edibles vermeiden, Vapes + Akkus ins Handgepäck, Flüssigkeiten <100 ml. So reist du sicherer und ersparst dir Ärger am Flughafen.