CBD-Nebenwirkungen: Was du wirklich wissen solltest
CBD hat viele Fans, aber es ist kein Wundermittel ohne Risiken. Manche Menschen spüren kaum etwas, andere merken klare Nebenwirkungen. Hier erkläre ich kurz und praktisch, welche Effekte auftreten können, wann du aufpassen solltest und wie du Risiken minimierst.
Häufige Nebenwirkungen
Die meisten Nebenwirkungen sind mild, treten vor allem bei höheren Dosen oder schlechter Produktqualität auf. Zu den typischsten gehören:
- Mundtrockenheit – sehr häufig, trink ein Glas Wasser.
- Müdigkeit oder Schläfrigkeit – besonders am Anfang oder bei Kombination mit Beruhigungsmitteln.
- Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden – häufiger bei Ölen oder Esswaren.
- Appetit- und Gewichtsänderungen – kann steigern oder reduzieren.
- Schwindel oder niedriger Blutdruck – bei empfindlichen Personen möglich.
Topische Produkte (Cremes, Salben) verursachen meist nur lokale Reizungen oder allergische Reaktionen, selten systemische Effekte.
Wichtige Wechselwirkungen und Risikogruppen
CBD beeinflusst Leberenzyme (CYP450). Das heißt: Es kann die Wirkung anderer Medikamente verändern. Typische Beispiele sind Blutverdünner wie Warfarin, bestimmte Antiepileptika und einige Antidepressiva. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst, sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, bevor du CBD nutzt.
Weitere Warnhinweise:
- Lebererkrankungen: Höhere Vorsicht und ärztliche Überwachung nötig.
- Schwangerschaft & Stillzeit: Besser vermeiden – die Datenlage ist unsicher.
- Kinder und Haustiere: Dosis und Wirkung unterscheiden sich stark. Bei Haustieren nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt.
Bei Vape-Produkten gelten zusätzlich Risiken für die Atemwege, besonders bei minderwertigen Geräten oder unbekannten Inhaltsstoffen.
Wie vermeidest du Probleme? Kontrolliere Laborberichte (COAs) auf Cannabinoid- und Schadstoffwerte, kaufe bei seriösen Anbietern und achte auf die Deklaration des THC-Gehalts.
Praktische Tipps: Dosieren und reagieren
Beginne niedrig und steigere langsam: 5–10 mg pro Tag sind für Einsteiger ein üblicher Startpunkt. Warte mehrere Tage, um Wirkung und Nebenwirkungen zu beobachten. Notiere Veränderungen an Schlaf, Appetit oder Magen.
Tritt eine starke Nebenwirkung auf (starker Schwindel, Atemnot, anhaltendes Erbrechen, Gelbsucht-Anzeichen), setze das Produkt ab und such sofort ärztliche Hilfe. Bei Wechselwirkungen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten sollte ein Arzt die Dosis kontrollieren.
Kurz und praktisch: CBD kann helfen, hat aber echte Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Informiere dich über Qualität, sprich mit deinem Arzt bei Medikamenten und beobachte deinen Körper. So nutzt du CBD sicherer und mit weniger Überraschungen.