CBD für Angst: Wie es helfen kann und worauf du achten musst
Angst fühlt sich lähmend an, und viele suchen nach sanften Alternativen zu Medikamenten. CBD ist für viele Menschen eine Option, weil es nicht psychoaktiv ist und oft entspannend wirkt. Hier erkläre ich klar, wie CBD bei Angst eingesetzt wird, welche Formen sinnvoll sind und welche Risiken du kennen solltest.
Wie CBD wirkt und welche Form wählen?
CBD beeinflusst das Endocannabinoid-System und andere Botenstoffe im Gehirn, die mit Stress und Angst verbunden sind. Das heißt: CBD kann die Stressreaktion dämpfen, ohne dich „high“ zu machen. Für akute Angstattacken wirken Inhalation (Vape) oder sublinguale Tropfen schneller – oft binnen Minuten. Für dauerhafte, tägliche Unterstützung sind Öle, Kapseln oder Gummis praktisch, weil sie gleichmäßiger wirken.
Wenn du Rad fährst oder vor einem Wettkampf nervös bist, ist ein schnell wirkendes Produkt praktisch. Für abendliche Ruhe können Gummis oder ein Öl helfen, die über Stunden wirken.
Dosierung, Nebenwirkungen und Sicherheit
Start low, go slow: Beginne niedrig (z. B. 5–10 mg täglich) und steigere langsam bis 20–40 mg, wenn nötig. Manche Menschen brauchen mehr, andere weniger. Notiere, wie du dich fühlst, bevor du die Dosis erhöhst. Für schnelle Wirkung nimm 10–25 mg kurz vor der stressigen Situation; für tägliche Anwendung ist eine konstante Dosis sinnvoll.
Nebenwirkungen sind meist mild: Mundtrockenheit, Müdigkeit oder leichter Magen-Darm-Beschwerden. Wichtiger: CBD kann Wechselwirkungen mit Medikamenten haben, die über das Enzym CYP450 abgebaut werden – etwa Blutverdünner. Sprich mit deinem Arzt, wenn du regelmäßig Medikamente nimmst.
Achte auf THC-Anteil: Produkte mit hohem THC können Angst verschlimmern und zu einem positiven Drogentest führen. Für Angst solltest du Produkte mit <1% THC oder CBD-Isolate wählen, wenn du Sicherheit brauchst.
Qualität ist entscheidend: Kaufe nur von Marken mit Prüfberichten (COA) von unabhängigen Laboren. Diese Tests zeigen CBD- und THC-Gehalt sowie Verunreinigungen. Billige Produkte ohne Testberichte meiden.
Praktischer Tipp: Führe ein kleines Protokoll. Datum, Dosis, Produkt, Situation und wie du dich fühlst. So erkennst du schnell, ob CBD dir wirklich hilft und welche Dosis passt.
CBD ist kein Allheilmittel. Bei einer Angststörung gehören Gesprächstherapie, Schlaf, Bewegung und manchmal Medikamente dazu. Viele Menschen kombinieren CBD mit Therapie und einfachen Alltagstools wie Atemübungen oder kurzen Spaziergängen nach dem Training.
Wenn du unsicher bist, probiere ein gutes Vollspektrum- oder Broad-Spectrum-Öl mit klaren Laborwerten. Fang klein an, beobachte dich und sprich bei Zweifel mit einem Profi. So kannst du ausprobieren, ob CBD für deine Angst eine echte Hilfe ist.