TSA: Regeln für CBD, HHC und Reisen – was du wissen musst
Fliegst du mit CBD-Öl, Gummis oder einem HHC-Vape? Die TSA macht in den USA einen Unterschied: Grundsätzlich sind hanfbasierte CBD-Produkte mit maximal 0,3% Delta-9-THC laut Bundesrecht erlaubt, aber das heißt nicht automatisch, dass alles problemlos durchgeht. Scanner sehen nur Auffälliges, und wenn Sicherheitskräfte oder lokale Beamte etwas Verdächtiges entdecken, kann das Konsequenzen haben.
Was die TSA erlaubt und was nicht
Liquids im Handgepäck: Alle Flüssigkeiten, Aerosole und Gels müssen in Behältern bis 100 ml/3,4 oz verpackt sein und zusammen in einem durchsichtigen 1-Liter-Beutel liegen. CBD-Öl zählt dazu. CBD-Blüten: Rein rechtlich gilt nur Hanf mit <=0,3% Δ9-THC als legal — trotzdem kann Blütenmaterial bei Kontrollen zu Nachfragen führen. Edibles und Feststoffe sind meist kein Problem, können aber je nach Zustand beim Röntgen auffallen.
HHC, THCP, THCV und ähnliche neue Cannabinoide sind rechtlich oft unklar. TSA informiert nicht speziell über diese Stoffe; lokale Gesetze und Airline-Richtlinien können strengere Regeln haben. Bei internationalen Flügen gilt das Recht des Ziellandes — dort kann selbst CBD illegal sein.
Praktische Tipps fürs sichere Reisen
1) COA mitführen: Ein Laborbericht (Certificate of Analysis) ist Gold wert. Er zeigt THC-Gehalt und Herkunft und reduziert Diskussionen bei Kontrollen. 2) Originalverpackung und Kaufbeleg: Zeigt, dass es sich um ein kommerzielles Produkt handelt. 3) Mengen begrenzen: Große Mengen wirken verdächtig. Nimm nur das Nötigste mit.
4) Informiere dich vorab: Check Airline-Regeln und die Gesetze des Ziel- und Zwischenlandes. Manche Staaten oder Länder verbieten CBD komplett. 5) Im Zweifel im aufgegebenen Gepäck transportieren: Für manche Produkte ist das weniger riskant, aber auch dort gelten länderspezifische Verbote. 6) Kein Experimentieren am Flughafen: Offenes Konsumieren vor oder in Flughafengebäuden kann zu Strafen führen.
Was ist mit Drogentests? HHC und andere neuere Cannabinoide können in Standardtests unklar reagieren. Wenn du berufliche Drogentests erwartest, vermeide riskante Substanzen und sprich mit deinem Arzt oder Arbeitgeber.
Zusammengefasst: Die TSA selbst sucht primär nach Sicherheitsrisiken, aber Drogenfunde werden an lokale Behörden weitergegeben. Mit COA, Originalverpackung, moderaten Mengen und guter Vorab-Info reduzierst du das Risiko. Willst du auf Nummer sicher gehen? Lass kontroverse Produkte lieber zu Hause oder kläre alles vor der Reise schriftlich mit Airline und Behörden.