Mexikanisches Bier: Marken, Sorten und Trinktipps
Mexikanisches Bier ist leicht, frisch und oft sehr trinkbar – perfekt für warme Tage und Grillabende. Aber nicht jedes Bier aus Mexiko ist gleich. Hier erkläre ich dir kurz, welche Sorten es gibt, welche Marken sich lohnen und wie du sie am besten genießt.
Beliebte Sorten & Marken
Die bekanntesten mexikanischen Biere sind helle Lager und Pilsner: Corona, Modelo Especial, Pacifico, Dos Equis und Tecate. Diese Biere sind meist leicht im Geschmack, haben moderaten Alkoholgehalt (4–5,5 %) und sind sehr säurearm. Daneben gibt es dunklere Optionen wie Negra Modelo (eine Vienna Lager) oder handwerkliche Microbrews aus Städten wie Mexiko-Stadt und Guadalajara, die mehr Aroma und Malz zeigen.
Wenn du etwas Komplexeres suchst, probiere eine mexikanische „cerveza artesanal“. Diese kleinen Brauereien bieten oft Ales, IPAs oder dunklere Lager, die deutlich anders sind als die Standard-Imports.
Wie trinkt man mexikanisches Bier richtig?
Viele trinken Corona mit einer Limettenscheibe im Flaschenhals. Das ist Geschmackssache, bringt aber Säure und Frische ins Bier. Pacifico wird gelegentlich mit Eis serviert – in Küstenregionen beliebt, nicht jedermanns Sache. Dunklere Biere wie Negra Modelo passen gut zu gegrilltem Fleisch oder würzigen Tacos.
Achte beim Öffnen auf die Temperatur: Zu kalt stumpft Aroma ab, zu warm wirkt das Bier flach. Optimal sind 6–8 °C für helle Lagers und 8–10 °C für dunklere Varianten. Verwende ein sauberes Glas statt direkt aus der Flasche, wenn du die Aromen besser erleben willst.
Beim Kauf: Schau auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und auf die Verpackung. Bier in Dosen ist oft besser vor Licht geschützt als in Klarglasflaschen. Importware kann länger transportiert worden sein — frische lokale Biere liefern meist das beste Aroma.
Willst du mexikanisches Bier in Deutschland probieren? Große Supermärkte und Spirituosenläden führen oft Corona, Modelo und Dos Equis. Für Craft-Biere lohnt sich ein Fachhandel oder ein Besuch in Bars mit internationaler Auswahl.
Was passiert, wenn du Bier mit CBD kombinierst? Kurz gesagt: Vorsichtig sein. Alkohol und CBD können die Schläfrigkeit verstärken und deine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Fahre nicht Auto und vermeide riskante Situationen, wenn du beides zusammen konsumierst.
Zum Schluss ein Tipp: Probier verschiedene Marken in kleinen Mengen und notier, welche Stilrichtung dir liegt. Mexikanisches Bier ist vielseitiger als sein Ruf – von leichter Strand-Option bis zur vollmundigen Vienna Lager ist für fast jeden Geschmack etwas dabei.