Cannabispflanzen: Sorten, Anbau & was du praktisch wissen musst
Eine Cannabispflanze ist mehr als nur ein Blatt und ein Geruch. Je nach Sorte liefert sie ganz unterschiedliche Cannabinoide wie CBD oder THC, und das beeinflusst Wirkung, Einsatz und rechtliche Bewertung. Hier bekommst du klare, nützliche Tipps zu Sortenwahl, Anbau, Ernte und Lagerung — ohne Fachchinesisch.
Sorten und Cannabinoid-Profile
Grundsätzlich hörst du oft von Indica, Sativa und Hybriden. Kurz gesagt: Indica wirkt meist entspannender, Sativa eher anregend. Wichtiger als die alte Einordnung ist das Cannabinoid-Profil. Wenn du CBD willst, such nach Sorten mit hohem CBD- und niedrigem THC-Anteil oder nach zertifizierten Nutzhanfsorten. Achte beim Kauf auf ein aktuelles Laborzertifikat (COA) — das zeigt tatsächlichen CBD- und THC-Gehalt.
Es gibt drei Chemotypen: Typ I (THC-dominant), Typ II (ausgewogen THC/CBD) und Typ III (CBD-dominant). Für Alltag und Wellness sind Typ-III-Sorten oft die bessere Wahl.
Einsteiger-Anbau: kurz & praktisch
Du willst selbst anbauen? Fang klein an. Für Einsteiger sind feminisierte oder autoflowering Samen empfehlenswert — sie sparen Aufwand und Geschlechterkontrolle. Wichtige Punkte:
- Licht: Drinnen brauchst du starke LED- oder HPS-Lampen; draußen Sonnenschein reicht meist. Mehr Licht = mehr Ertrag.
- Erde & Nährstoffe: Gute Blumenerde und ein paar Nährstoffgaben reichen am Anfang. Überdüngen ist häufiger als Unterdüngen — lieber langsam steigern.
- Klimakontrolle: Temperatur 20–26 °C, Luftfeuchte in der Vegetationsphase 40–70 %, in Blüte etwas trockener halten.
- Pflanzenpflege: Beschneiden, LST (Low Stress Training) oder einfache Stützen erhöhen Ausbeute.
Probleme wie Schimmel, Spinnmilben oder Nährstoffmängel erkennst du früh an Blattverfärbungen oder feinem Netz auf der Unterseite. Gleich handeln: befallene Teile entfernen, Luftzirkulation verbessern, bei Bedarf sanfte Pflanzenschutzmittel nutzen.
Erntezeit erkennst du an Trichomen: milchig bedeutet voller Wirkstoff, bernsteinfarben zeigt mehr Abbauprodukte. Nach der Ernte korrekt trocknen (dunkel, 40–60 % Luftfeuchte) und curen (in Gläsern bei kontrollierter Luftzufuhr) — das verbessert Geschmack und Wirkung deutlich.
Lagerung: Dunkles Glas, kühl und trocken. Licht, Hitze und Feuchte reduzieren Potenz und Aromastoffe.
Rechtliches: In vielen Ländern sind CBD-Blüten nur legal, wenn der THC-Gehalt unter dem erlaubten Grenzwert liegt. Informiere dich vor Kauf oder Anbau über die aktuelle lokale Gesetzeslage.
Interessante Artikel aus unserer Serie: "Wie viel CBD ist in CBD-Blüten enthalten?", "Ist es illegal, mit CBD-Blüten zu fliegen?" und "Wie viel kostet CBD-Blüte?" — schau dir diese Beiträge an, wenn du tiefer ins Thema willst.
Wenn du konkrete Fragen hast — Sorte, Anbauplatz oder Lagerung — schreib sie uns. Wir geben dir praktische Hinweise, die wirklich helfen.