Wirkt das Dabbing von CBD? Alles, was du wissen musst
Erfahre, wie CBD Dabbing wirkt, welche Vorteile es bietet, welche Risiken zu beachten sind und wie du es sicher anwendest - inklusive Vergleich zu anderen Konsummethoden.
Du willst das Beste aus deinem CBD‑Vape rausholen, weißt aber nicht, wie viele Züge ideal sind oder welche Temperatur dein Gerät verträgt? In diesem Artikel bekommst du klare Antworten, damit du sofort loslegen kannst.
Die ideale Zugzahl hängt von drei Dingen ab: Konzentration des Liquids, deine persönliche Toleranz und das gewünschte Ergebnis. Wenn du ein 5 % CBD‑Vape nutzt, starten viele mit 3‑5 Zügen pro Sitzung und erhöhen bei Bedarf um einen Zug. Achte dabei auf dein Körpergefühl – bei leichtem Schwindel oder zu starker Entspannung reduzierst du die Anzahl.
CBD verliert bei über 180 °C an Wirksamkeit. Deshalb setzen die meisten Vaporizer auf eine einstellbare Temperatur zwischen 160 °C und 180 °C. Hast du ein Gerät ohne Temperatureinstellung, probiere mittlere Züge und prüfe, ob der Dampf klar bleibt. Zu heiße Luft kann nicht nur das Cannabidiol zerstören, sondern auch unangenehme Hustenreizungen verursachen.
Auch beim Dabbing gibt es Fallstricke. Konzentrate wie Shatter erreichen oft 200 °C – das reicht für starke Lungenbeschwerden. Wenn du dabbst, halte die Temperatur bewusst niedriger (ca. 175 °C) und ziehe nur kurze, kontrollierte Züge. So vermeidest du Reizungen und bekommst dennoch das gewünschte High.
Ein weiterer Safety‑Tipp: Reinige deinen Vaporizer regelmäßig. Verstopfte Luftwege reduzieren die Zugkraft und können zu ungleichmäßiger Hitzeverteilung führen. Ein kurzer Wattestäbchen‑Kuss reicht meist, um das Mundstück sauber zu halten.
Zusammengefasst: Beginne mit wenigen Zügen, wähle eine moderate Temperatur und halte dein Gerät sauber. So bekommst du das Maximum aus deinem CBD‑Vape, ohne Nebenwirkungen zu riskieren.