Ursprung von Cannabis: Woher kommt die Pflanze wirklich?
Wusstest du, dass Cannabis eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt ist? Archäologische Funde und historische Texte zeigen, dass Menschen Hanf schon vor Tausenden von Jahren genutzt haben – für Fasern, Medizin und rituelle Zwecke. Wenn du verstehen willst, wie moderne Sorten entstanden sind, hilft ein Blick auf die Herkunft und die ursprünglichen Formen der Pflanze.
Woher stammt Cannabis?
Botanisch liegt der Ursprung von Cannabis in Zentralasien und vermutlich in Regionen, die heute zu China, der Mongolei und dem Himalaya gehören. Dort finden sich die ältesten Hinweise auf wild wachsende Cannabispflanzen und frühe Nutzung. Händler und Wanderer verbreiteten Hanf über Handelsrouten wie die Seidenstraße weiter nach Westen und Süden. Im Laufe der Jahrhunderte passte sich die Pflanze an sehr unterschiedliche Klimata an – das erklärt, warum es heute so viele Varianten gibt.
Arten, Landrassen und was das für dich bedeutet
Du hast sicher schon Begriffe wie Cannabis sativa, indica oder ruderalis gehört. Wissenschaftlich ist das nicht ganz einfach: Viele Forscher sehen eher eine genetische Bandbreite als streng getrennte Arten. Landrassen sind die ursprünglichen, lokal angepassten Sorten aus bestimmten Regionen. Wenn du echte, ursprüngliche Eigenschaften suchst — etwa robustes Wachstum oder spezielle Terpenprofile — dann sind Landrassen aus ihren Herkunftsregionen meist die beste Quelle.
Praktische Unterschiede: Sativa-ähnliche Landrassen stammen oft aus tropischen Regionen und werden hoch mit längeren Blütezeiten. Indica-ähnliche Landrassen haben ihren Ursprung in bergigen, kühleren Gebieten und sind eher buschig mit kürzerer Blütezeit. Ruderalis bringt Autoflower-Eigenschaften durch Anpassung an kurze Vegetationsperioden.
Wie beeinflusst die Herkunft das, was du im Shop findest? Züchter kreuzen Landrassen, um höhere Wirkstoffgehalte (THC, CBD) oder stabile Wachstumsmerkmale zu erzielen. Viele modernen Sorten sind das Ergebnis jahrzehntelanger Kreuzungen: Sie tragen Erbe aus mehreren Regionen und reagieren daher anders als die ursprünglichen Populationen.
Möchtest du authentische Genetik oder einfach nur ein gutes Ergebnis beim Anbau? Für authentische Genetik suche nach Anbietern mit transparenten Landrassen und Herkunftsangaben. Willst du leicht zu kultivierende Pflanzen, achte auf Angaben zu Blütezeit und Klima. Und vergiss die Rechtslage nicht: Informiere dich lokal, bevor du Samen bestellst oder anbaust.
Kurz gesagt: Der Ursprung von Cannabis liegt in Asien, doch die Vielzahl heutiger Sorten ist Ergebnis weltweiter Verbreitung und gezielter Zucht. Wenn du genauer wissen willst, welche Landrassen aus welchen Regionen stammen oder wie du sie findest, kann ich dir gern konkrete Tipps geben—sag mir einfach, ob du eher Zuchtinfos oder Anbautipps suchst.