Bier in Mexiko: Was du wissen musst
Mexiko ist weltweit bekannt für seine Cerveza. Du findest hier nicht nur die großen Exportmarken, sondern auch eine lebhafte Craft-Szene, die spannende Biere braut. Willst du wissen, welche Biere typisch sind, wie man sie trinkt und wo du die besten Flaschen bekommst? Dann lies weiter.
Beliebte Marken und Stile
Die Klassiker kennst du sicher: Corona, Modelo Especial, Negra Modelo und Pacifico sind überall erhältlich. Das sind meist helle Lagerbiere mit 4–5% Alkohol – leicht, kalt serviert und perfekt zu scharfen Speisen. Wenn du dunklere Varianten magst, probier eine Negra Modelo: etwas malziger und runder im Geschmack.
Die Craft-Bewegung wächst stark, vor allem in Baja California (Ensenada), Mexiko-Stadt und Guadalajara. Marken wie Minerva, Cucapá, Cervecería Calavera oder Baja Brewing bringen IPAs, Pale Ales und dunkle Ales auf den Markt. Diese Biere sind aromatischer und oft stärker im Alkohol als die Mainstream-Cervezas.
Typische mexikanische Mixgetränke mit Bier sind die Michelada (Bier mit Limette, Salz, Chilisauce) und die Chelada (Bier mit Limette). Sie sind erfrischend und passen super zu Tacos, Meeresfrüchten oder Straßenessen.
Praktische Tipps: Kaufen, Servieren, Genießen
Wo kaufen? Supermärkte, Kioske und die Convenience-Kette Oxxo haben das breite Angebot. Craft-Biere bekommst du oft in spezialisierten Shops, Bars oder auf lokalen Märkten. Preise: Mainstream ist sehr günstig, Craft kostet deutlich mehr.
Wie servieren? Mexikaner trinken Bier meist eiskalt. Für Micheladas nimm ein großes Glas, salze den Rand und gib Limette sowie deine Lieblingssauce dazu. Eis direkt ins Bier ist nicht üblich, außer bei manchen regionalen Varianten.
Alkoholbestimmungen: Das gesetzliche Mindestalter liegt meist bei 18 Jahren. In touristischen Gegenden ist die Kontrolle locker, trotzdem: Ausweis bereit halten. Straßentrinken kann lokal unterschiedlich toleriert werden – schau dich um und verhalte dich respektvoll.
Food-Pairing: Zu Tacos al Pastor passt ein helles Lager, zu gehaltvollen Gerichten wie Mole eher ein dunkleres Bier oder eine malzige Craft-Variante. Meeresfrüchte harmonieren gut mit einer Chelada oder einem leichten Ale.
Sicherheit und Hinweise: Trink wie überall mit Maß. In heißen Regionen dehydrierst du schnell, also genug Wasser dazu. Wenn du lokale Straßenstände ausprobierst, achte auf Hygiene – Bier ist sicherer als ungekochtes Trinkwasser, aber dein Magen dankt dir trotzdem Vorsicht.
Probier ruhig Neues: Fang mit einer bekannten Cerveza an und such dann nach lokalen Craft-Brauereien. So lernst du die Bandbreite kennen – von leichten Lagerbieren bis zu aromatischen IPAs. Viel Spaß beim Entdecken und Salud!