Alkoholverlangen: Was tun, wenn das Verlangen hochkommt?

Alkoholverlangen (Craving) trifft viele Menschen – plötzliches Verlangen, Bilder vom Trinken oder das Gefühl, ohne Alkohol nicht abzuschalten. Das passiert nicht, weil du schwach bist. Meist sind es Auslöser: Stress, Gewohnheiten, ein Geruch, ein bestimmter Ort oder Entzugssymptome. Kurz gesagt: Gehirn, Körper und Umgebung spielen zusammen.

Schnelle Strategien gegen akute Gelüste

Wenn das Verlangen akut ist, helfen einfache Tricks, die sofort wirken. Probier einen oder mehrere davon:

  • Verzögern: Sag dir 15 Minuten. Meist wird das Verlangen schwächer.
  • Ablenken: Geh spazieren, ruf eine Freundin an oder mach 10 Minuten leichte Sportübungen.
  • Ritual ersetzen: Hast du den Griff zur Flasche nach Feierabend? Probier stattdessen ein Glas Sprudel mit Zitrone oder ein CBD-Tee (wenn du das nutzen willst) – ohne Versprechungen, aber als Ersatz.
  • Umgebung ändern: Verlass den Raum, entferne sichtbare Getränke, stell Musik an.
  • Atmen: 4–4–4-Atmung: 4 Sekunden einatmen, 4 halten, 4 ausatmen. Das beruhigt.

Diese Schritte sind praktisch und sofort anwendbar. Wenn du oft scheiterst, schau dir Muster an: Wann genau kommt das Verlangen? Nach wem oder was?

Langfristig: Gewohnheiten ändern und Hilfe suchen

Für dauerhafte Veränderungen brauchst du einen Plan. Setz dir klare Ziele, ändere Auslöser und such dir Unterstützung. Beispiele, die helfen:

  • Schreibe ein Trink-Tagebuch: Wann, warum, wie viel? Muster werden sichtbar.
  • Bau neue Rituale ein: Sport, Hobbys, Treffen ohne Alkohol.
  • Reduziere Risiko-Orte: Bars, bestimmte Freunde oder Stresssituationen vermeiden.
  • Informier dich: Auf unserer Seite findest du Artikel zu verwandten Themen – etwa zu starken Spirituosen wie Everclear oder zu CBD-Produkten wie Gummibärchen und Cremes, die manche als Unterstützung probieren.
  • Hol dir professionelle Hilfe: Ärztliche Beratung, Suchtberatungsstellen oder Selbsthilfegruppen sind keine Schwäche, sondern sinnvoll, wenn Verlangen stark bleibt oder Entzugssymptome auftreten.

Wichtig: CBD oder andere Produkte mögen für einige Menschen eine Rolle spielen, sind aber keine Garantie gegen Craving. Wenn du Medikamente nimmst oder gesundheitliche Probleme hast, sprich zuerst mit einer Ärztin oder einem Arzt.

Wenn du akute Entzugssymptome wie Zittern, starke Übelkeit, Verwirrung oder Krampfanfälle hast, suche dringend medizinische Hilfe. Für alle anderen: Kleine Schritte zählen. Erkenne Auslöser, bau Ersatzrituale ein und hol dir Unterstützung, wenn du sie brauchst.

Auf hhcyclingevent.de findest du weitere Texte zu Alkohol, starken Spirituosen und Cannabinoid-Produkten. Klick durch die Beiträge, um konkrete Infos und praktische Tipps zu bekommen – ohne Vorurteile, mit klaren Hinweisen, wann du Hilfe brauchst.

Stoppen CBD-Gummis Alkoholverlangen?

Stoppen CBD-Gummis Alkoholverlangen?

Als männlicher Blogger, der sich für Gesundheit und Wellness interessiert, befasse ich mich in diesem Beitrag mit dem interessanten Thema, ob CBD Gummis bei Alkoholverlangen helfen können. In dem Artikel untersuche ich die heilenden Eigenschaften von CBD und wie es bei Entzugssymptomen eingesetzt werden kann. Meine Informationen basieren auf wissenschaftlichen Studien, persönlichen Erfahrungen und auf den Erfahrungen anderer Menschen, die CBD als natürliche Lösung zur Bekämpfung von Alkohol-Heißhunger genutzt haben.

0