CBD-Creme: Wie sie wirkt und wie du sie richtig nutzt
Viele Sportler greifen nach langen Touren zur CBD-Creme. Aber was bringt sie wirklich? CBD-Creme ist ein Produkt mit Cannabidiol, das du auf die Haut aufträgst. Anders als Öle oder Gummis wirkt sie lokal – also direkt dort, wo du Schmerzen oder Verspannungen hast. Das macht sie für Radfahrer, Sportler und Menschen mit Muskel- oder Gelenkbeschwerden interessant.
Kurz-Anleitung: Anwendung in der Praxis
So benutzt du CBD-Creme richtig: Reinige die Haut, trage eine erbsengroße Menge auf die betroffene Stelle auf und massiere die Creme sanft ein, bis sie eingezogen ist. Wiederhole das 1–3 Mal täglich je nach Bedarf. Bei akuten Schmerzen kannst du häufiger auftragen, bei empfindlicher Haut zuerst einen Patch-Test an der Innenseite des Unterarms machen.
Für Radfahrer: Nach dem Training auf Oberschenkel, Waden, Rücken oder Knie auftragen. Vor dem Fahren eher sparsam benutzen, damit nichts an der Kleidung klebt. Cremes mit Menthol oder Pfefferminze kühlen zusätzlich und geben ein unmittelbares Gefühl von Erleichterung.
Worauf du achten solltest
CBD-Creme enthält meist zusätzlich Wirkstoffe wie Arnika, Kampfer, Menthol oder ätherische Öle. Prüfe die Inhaltsstoffe, wenn du allergisch bist. Achte auf die angegebene CBD-Menge (mg pro Tube) und auf Labortests von unabhängigen Prüflaboren (COA). Diese zeigen Reinheit, CBD- und THC-Gehalt und ob Pestizide oder Lösungsmittel vorhanden sind.
Rechtlich und sicher: Viele Produkte sind legal, wenn der THC-Anteil sehr gering ist. Lies die Kennzeichnung genau. Topisches CBD gelangt meist kaum in den Blutkreislauf, trotzdem sind Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst – besonders Blutverdünner – sprich vorher mit deinem Arzt.
Effekt und Evidenz: Labor- und klinische Studien zeigen, dass topisch angewendetes CBD Entzündungen und Schmerzen bei einigen Nutzern lindern kann. Die Effekte sind oft moderat und individuell verschieden. CBD-Creme wirkt eher ergänzend – bei starken chronischen Schmerzen sollten andere Behandlungswege geprüft werden.
Tipps zum Kauf: Kaufe Produkte mit klarer Dosierungsangabe, ohne unnötige Füllstoffe, und mit COA. Biologische Trägeröle (z. B. MCT, Hanfsamenöl) sind oft hautverträglicher. Billigprodukte sparen oft an Qualität – lieber etwas mehr investieren.
Hast du Fragen zu Nebenwirkungen oder zur Wirkung bei Herzproblemen oder Rückenschmerzen? Auf unserer Seite findest du detaillierte Artikel wie „Beeinflusst CBD-Creme Ihr Herz?“ oder „Nebenwirkungen von CBD Öl“ und praktische Tests für CBD-Produkte. Probiere eine Creme bewusst und beobachte, wie dein Körper reagiert.