Carts: Was du über Vape-Kartuschen (CBD, HHC & Co.) wissen musst
Viele Carts sehen gleich aus, aber der Inhalt kann stark variieren. Manche enthalten reines Cannabinoid-Extrakt, andere sind mit Terpenen, Verdickungsmitteln oder Aromen gestreckt. Genau das macht den Unterschied bei Wirkung, Geschmack und Sicherheit. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, damit du nicht überrascht wirst.
Eine Vape-Kartusche (Cart) besteht aus einem Tank, einem Heizkopf und einem Anschluss für den Akku. Inhaltlich findest du meist drei Varianten: CBD-Öl, HHC/HHC-P/HHC-O oder THC-Distillate. CBD-Carts zielen auf entspannende Effekte ohne Rausch; HHC-Varianten geben ein mildes psychoaktives Erlebnis; THCP/THCV sind potente Varianten mit stärkeren Effekten. Achte immer auf den genauen Wirkstoff und die Konzentration – die Packungsangabe ist entscheidend.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Schau dir zuerst Laborberichte (COA) an. Ein unabhängiges Testzertifikat zeigt Cannabinoid-Prozent, Restlösungsmittel, Pestizide und Schwermetalle. Vermeide Produkte ohne COA. Lies die Inhaltsstoffe: Vitamin E-Acetat (VEA) oder billige Schnittstoffe können riskant sein. Terpene aus natürlicher Quelle verbessern Geschmack und Wirkung; synthetische Aromastoffe können reizend sein.
Achte auf Kompatibilität: Carts kommen in 510-Gewinde oder Markenformaten. Dein Akku muss passen. Billige Puff-Sticks liefern oft zu starke Hitze und verbrennen das Öl – das schmeckt schlecht und kann schädlich sein. Kaufe lieber etwas teureres Equipment von bekannten Herstellern.
Tipps für Nutzung, Lagerung und Fehlerbehebung
Vor der ersten Nutzung: Lasse die Kartusche auf Raumtemperatur kommen und drehe ein paar Mal sanft, damit sich dickere Öle verteilen. Wenn dein Cart nicht zieht, prüfe den Luftkanal und verbinde es fest, aber nicht zu fest. Vorgebliches Anheizen in kurzen Zügen hilft, das Öl zu erwärmen, ohne zu verbrennen.
Setze niedrige Wattzahlen oder Spannung ein. Zu hohe Hitze macht den Geschmack bitter und reduziert die Lebensdauer der Kartusche. Lagere Carts dunkel, kühl und aufrecht. Hitze und Sonnenlicht zersetzen Terpene und Cannabinoide.
Lecks lassen sich oft durch sauberes Gewinde und korrekt eingesetzte Dichtung verhindern. Wenn ein Cart dauerhaft tropft, kann das an beschädigten Dichtungen oder an einem übermäßigen Verdünner liegen. Entsorge stark verunreinigte oder unangenehm riechende Produkte.
Rechtlich: Prüfe vor Kauf und Reise die lokale Gesetzeslage. CBD-Carts mit gültigen Laborwerten sind in vielen Regionen legal, psychoaktive Carts nicht unbedingt. Wenn dir Wirkung oder Nebenwirkungen Sorgen machen, sprich mit einer medizinischen Fachperson.
Kurz gesagt: Kaufe transparente Marken mit COA, nutze passende Akkus und lagere Carts richtig. So vermeidest du schlechte Erfahrung und erhöhst die Sicherheit beim Dampfen.